Review zu LEGO Star Wars 75295 – Millenium Falcon Microfighter
Heute stelle ich euch im Review das LEGO® Star Wars Set 75295 Millenium Falcon Microfighter vor. Es besteht aus 101 Teilen, ist 2021 erschienen und hat eine UVP von 9,99 €. Es ist im freien Handel mit den üblichen Rabatten erhältlich.
Box
Die Box zeigt vorn den Falken im Weltraum und auf der Rückseite gelandet. Zusätzlich auf der Rückseite ein Hinweis aus das zweite Microfighter Set aus 2021: 75298 AT-AT vs. Tauntaun Microfighters). Seitlich ist Han Solo im Maßstab 1:1 abgebildet. Insgesamt nichts Herausragendes, aber die Box erfüllt ihren Zweck und man weiß, was man bekommt.
Aufbau
In der Box erwarten uns 2 Tütchen, allerdings ohne die sonst üblichen Nummern. Das Set ist klein genug, sodass es nicht mehrerer Bauabschnitte bedarf. Denn nach nur 29 Bauschritten steht der fertige Falcon schon vor uns.
Weiterhin finden wir eine Anleitung und keine Aufkleber. Puh, Glück gehabt..
Das Set ist mit 6+ angegeben, wobei das eher am Action-Inhalt liegen sollte als am Schwierigkeitsgrad des Sets. Insbesondere wenn man es mit anderen Sets vergleicht, ist 6+ für 101 Teile und 29 Bauschritte etwas hoch gegriffen.
Minifiguren
Enthalten ist lediglich 1 Minifigur, nämlich Han Solo mit Blaster. Und zwar einem richtigen Blaster und nicht einem dieser eher ungeliebten Stud-Shooter. Weiterhin ist der Kopf beidseitig bedruckt, sodass man die Mimik auch verändern kann. Für mich als Sammler kein wesentlicher Bonus, aber für diejenigen, die mit dem Set spielen, ist es definitiv ein Pluspunkt.
Set im Detail
Der fertige Falcon ist natürlich nicht sonderlich groß, es ist eben ein Microfighter. Somit ist er mit 8 cm Länge, 7 cm Breite und knapp 4 cm Höhe ungefähr Kinderhand groß.
Optisch muss ich sagen, ist er von der Form her ganz gut gelungen, aber wie ihr auf dem Verleichsbild mit den Modellen aus 2014 und 2018 steht, gibt es nur minimale Änderungen, quasi ein Facelift.
Mir persönlich gefallen die schwarzen Steine an der Oberfläche nicht so gut, der Kontrast zum Grau ist einfach zu stark und meiner Meinung nach im 2014er-Modell mit grau/silber besser gelöst gewesen. Ebenso lässt sich die Antenne nur nach rechts und links drehen, aber nicht nach oben neigen, wie es 2014 möglich war und auch dem Original am ehesten entspricht.
Dass wir im Vergleich zum 2018er-Modell wieder eine runde Antennenschüssel haben, ist definitiv gut und richtig. Und eine weitere Verbesserung ist die Frisur von Han Solo, die nun dem Original quasi gleicht.
Mein Fazit
Die Figur ist schön gestaltet, die Haare nun perfekt.
Der Falcon selbst ist natürlich nicht riesig, aber er kommt dem Original in Miniaturausführung recht nahe.
Die schwarzen Steine an der Oberseite sind mir zu dunkel, da war das grau/silver aus 2014 passender.
Preislich ist das Set für eine UVP von 10 € zwar billig, aber günstig ist es nicht. Denn verglichen mit den aktuellen Marvel Mechs ist der Falcon kleiner und hat auch deutlich weniger Teile enthalten (und viele Teile sind zudem sehr klein).
Daher lautet mein Fazit: Wenn ihr ein kleines Set zum Verschenken an einen Star Wars Fan sucht, ist es eine Option, sofern der-/diejenige nicht schon eines der Vorgängermodelle besitzt. Soll es dagegen ein Action-Set sein und nicht unbedingt Star Wars, würde ich eher zu den Marvel Mechs tendieren.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.


















Kommentar veröffentlichen